23.12.2021: Interview von SoundStage! mit dem BluOS-Plattformmanager Andrew Haines

23 Dezember 2021

SoundStage! Redakteur Gordon Brockhouse sprach Anfang Dezember 2021 mit dem BluOS-Plattformmanager Andrew Haines. Hier findest du das Interview (englisches Original) in einer deutschen Übersetzung:

Die Evolution von BluOS

Die meisten Audiophilen kennen das kanadische Unternehmen Lenbrook Industries für seine drei Audiomarken PSB Speakers, NAD Electronics und Bluesound Multiroom-Streaming-Produkte. Weniger Menschen kennen Lenbrook als Softwareentwickler. Tatsache ist jedoch, dass die BluOS-Softwareplattform von Lenbrook eine Schlüsselkomponente vieler seiner Produkte ist – nicht nur der Bluesound-Multiroom-Komponenten, für die BluOS ursprünglich entwickelt wurde, sondern auch der NAD-Vollverstärker, Vorverstärker, AV-Receiver und eines Multi-Zone-Streamers für den Custom-Integration-Markt (CI).

Auch Drittanbieter setzen BluOS ein. So bietet DALI BluOS Streaming-Module für seine Aktivlautsprecher an. Monitor Audio verwendet BluOS in einem Vier-Zonen-Streamer für den CI-Markt. Roksan, das zu Monitor Audio gehört, hat kürzlich einen Vollverstärker mit BluOS Streaming vorgestellt. Ein Bericht über den Streaming-Verstärker von Roksan wird im neuen Jahr auf Simplifi erscheinen. Peachtree Audio ist seit Februar 2021 BluOS-Lizenznehmer, hat aber noch keine BluOS-fähigen Komponenten angekündigt.

Die BluOS-Plattform ist markenunabhängig. Komponenten verschiedener Marken lassen sich in ein Musiksystem für das ganze Haus mit bis zu 64 Zonen integrieren. BluOS ermöglicht dabei nicht nur Musik-Streaming und Multizonen-Wiedergabe auf unterstützten Komponenten. Es ermöglicht auch Hardwarefunktionen wie die Dirac Live-Raumkorrektur, Dolby Atmos-Verarbeitung, Bassmanagement und drahtlosen Surround-Sound. Während meiner mehr als dreijährigen Tätigkeit bei Simplifi habe ich 11 BluOS-fähige Produkte getestet, und bei allen war ich von der reichhaltigen, robusten BluOS-Plattform beeindruckt.

Die Entwicklung von BluOS begann vor mehr als einem Jahrzehnt, einige Jahre vor der weltweiten Einführung der Marke Bluesound im Jahr 2013. Seitdem wurde die Plattform Hunderte Male aktualisiert und um Funktionen wie Surround-Sound-Verarbeitung, MQA-Dekodierung und -Rendering, AirPlay 2-Unterstützung, Roon Ready-Fähigkeit, Spotify Connect, Tidal Connect und Sprachsteuerung erweitert. Lenbrook integriert außerdem kontinuierlich Streaming-Dienste in BluOS – derzeit werden mehr als 20 unterstützt.

Um mehr über die Entwicklung von BluOS und seine künftige Ausrichtung zu erfahren, sprach ich Anfang Dezember mit dem BluOS-Plattformmanager Andrew Haines. Haines leitet ein Team von Softwareentwicklern, von denen einige in der Lenbrook-Zentrale in Pickering, Ontario, östlich von Toronto, und andere in anderen Ländern tätig sind. Haines arbeitet auch eng mit dem BluOS-Supportteam von Lenbrook zusammen, das ebenfalls in Pickering ansässig ist.

Haines kam 2015 zu Lenbrook, nachdem er 12 Jahre bei Bell Canada, einem großen kanadischen Telekommunikationsunternehmen, tätig war, wo er an dessen Satellitenfernsehdienst, der Einführung von Glasfaser-Internet- und TV-Diensten für Privatkunden und der Verbesserung interner Prozesse beteiligt war. Zuvor war Haines im Produktmanagement für die kanadischen Tochtergesellschaften von JVC und Pioneer Electronics tätig.

Das folgende Interview wurde von Gordon Brockhouse geführt aus Gründen der Klarheit und Prägnanz überarbeitet.

Was sind einige der wichtigsten Entwicklungen bei BluOS seit der Einführung von Bluesound?

Andrew Haines: Nun, es war über ein Jahrzehnt herausfordernder, zeitaufwändiger und teurer Software-Entwicklung. Aber wir sind dabei geblieben – wir haben gerade unser Update 3.16 der BluOS-Plattform veröffentlicht. Seit der Gründung gab es mehr als 300 Veröffentlichungen.

BluOS ist in über 60 Produkten unabhängiger globaler Marken verfügbar (weitere werden in Kürze dazukommen). BluOS Produkte sind in mehr als 100 Ländern erhältlich und bereits mit Netzwerken in über 140 Ländern verbunden. BluOS beherrscht 22 Sprachen und verfügt über die fortschrittlichsten Gruppierungs- und Latenzsysteme auf dem Markt, wobei entsprechende Patente in Arbeit sind.

Der Eckpfeiler von BluOS war immer unser Engagement für High-Resolution Audio. Das hat eine Menge Herausforderungen und Komplexität mit sich gebracht, weshalb kein anderes Unternehmen, das eine vernetzte Audioplattform anbietet, diese grundlegende Überzeugung von hochauflösender Musik kommerziell umgesetzt hat.

Jeder, der eine Plattform wie BluOS entwickeln will, muss sehr hohe Herausforderungen bewältigen. Jede neue technologische Innovation oder jeder neu integrierte Musikdienst bedeutet viel Arbeit. Jedes Partnerunternehmen liefert uns Codes und Inhalte auf seine individuelle Art und Weise. Es wird immer schwieriger, die Zuverlässigkeit über mehrere Produktgenerationen hinweg zu gewährleisten. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen im Bereich des geistigen Eigentums, die es zu bewältigen gilt.

Die wahrscheinlich größte Herausforderung war der Aufbau der Kernstruktur von BluOS, damit es für alle BluOS-fähigen Produkte verwendet werden kann. Ohne zu technisch zu werden, bedeutet dies, dass die Basis für alle Modelle, von unserer ersten Generation von Bluesound-Produkten und dem ersten BluOS-fähigen NAD-Gerät M50 bis hin zum neuesten Bluesound Node, identisch ist. Alle Produkte laufen auf derselben Software. Das bedeutet, dass unsere Kunden und Partner darauf vertrauen können, dass ihre Produkte konsistent und zuverlässig funktionieren, jetzt und in der Zukunft. Wir haben die Herausforderungen gesehen, mit denen Verbraucher und der Markt konfrontiert wurden, als andere Marken von einer Software zu einer anderen wechselten, um mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten, und wir waren entschlossen, diese Fallstricke zu vermeiden.

Für die Zukunft sehen wir interessante Möglichkeiten für unsere Plattform im CI-Markt. Smart Home-Anbieter auf der ganzen Welt erkennen die wachsende Anzahl von BluOS-fähigen AV-Receivern von NAD und anderen BluOS-fähigen Komponenten für individuell abgestimmte Installationen. Unsere Plattform ist sorgfältig in die wichtigsten Home-Control-Plattformen integriert: Crestron, RTI, Control 4, Elan, URC und KNX. Unsere Produkte funktionieren nahtlos in der CI-Welt. Das ist das Ergebnis von enormen Investitionen, Anstrengungen und Innovationen.

Welche Erweiterungen und Änderungen werden von den Benutzern am häufigsten gewünscht? Was sind die häufigsten Ursachen für die Frustration der Benutzer, und wie gehen Sie damit um?

Durch ein aktives Nutzerforum stehen wir in engem Kontakt mit unseren Kunden. Unser Team trifft sich wöchentlich, um Funktionen, Upgrades und Benutzerwünsche zu besprechen. Unsere Roadmap ist klar definiert. Ein großer Vorteil unserer eigenen, intern entwickelten Plattform ist jedoch, dass die Pläne auf der Grundlage von Echtzeitfaktoren und validierten Kundeneingaben angepasst werden können. Im Laufe der Zeit haben unsere Kunden nach mehr funktionalen Elementen und mehr Flexibilität gefragt. Ein Beispiel ist das Durchschleifen von MQA Signalen, so dass Kunden ein Produkt wie den Node an einen D/A-Wandler anschließen können, der eine vollständige MQA-Dekodierung und -Wiedergabe bietet.

Gleichzeitig möchten unsere Kunden, dass wir die Einfachheit unserer App beibehalten. Es ist eine Herausforderung, diese Überlegungen unter einen Hut zu bringen. Bei so vielen Nutzern weltweit achten wir darauf, dass alle Änderungen für die große Mehrheit unserer Nutzer sinnvoll sind.

Lenbrook scheint neue Protokolle schnell zu unterstützen. War BluOS das erste Multiroom-System, das MQA unterstützte? Was ist mit AirPlay 2? Roon Ready?

Lenbrook gehörte oft zu den Pionieren. Unsere Marken haben zur Erfindung mehrerer wichtiger digitaler Verstärkerplattformen beigetragen. Wir waren unter den ersten Marken, die aptX und aptX HD Bluetooth eingeführt haben. Bluesound (und damit BluOS) war eine der ersten Audiomarken, die MQA unterstützten.

BluOS unterstützt auch das adaptive Streaming-Protokoll OraStream und hat eine weltweite Lizenz, die es uns erlaubt, Inhalte von einigen wichtigen Nischendiensten zu integrieren und zu streamen. Das beste Beispiel dafür ist eine einzigartige Zusammenarbeit, die es uns ermöglicht, Musik für die engagierten Abonnenten eines der faszinierendsten Streaming-Anbieter der Welt auf unsere Geräte zu streamen – die interessanten und einzigartigen Neil Young Archives.

Mit Airplay 2 waren wir ein globaler Partner für Apple. Wir waren an der Entwicklung beteiligt und fühlen uns dem dortigen Team eng verbunden. Langjährige Partner wie Roon arbeiten mit uns zusammen, um Hörerlebnisse für anspruchsvolle Musikliebhaber zu ermöglichen; wir haben unseren eigenen RAAT [Roon Advanced Audio Transport] für BluOS entwickelt. Wir konnten BluOS nutzen, um die Dirac Live-Raumkorrektur in viele unserer Produkte zu integrieren.

Ein Protokoll, das BluOS nicht unterstützt, ist Chromecast. Warum ist das so? Werden wir Chromecast jemals von BluOS unterstützt sehen?

Für GC4A oder Google Cast for Audio müssen spezielle Anforderungen erfüllt werden. Die meisten Marken, die GC4A implementiert haben, haben dies durch Hinzufügen eines separaten Moduls getan. Wir wollen dies rein in Software umsetzen. Gleichzeitig sind die UI/UX-Anforderungen (Benutzeroberfläche/Benutzererfahrung) von Google derzeit zu restriktiv.

Ihre Frage ist der Kern des Problems. Google sieht Chromecast nicht als Protokoll, sondern als Plattform. Wir sehen es als ein Protokoll – wenn es anderen Endgeräten mit ähnlichen Anforderungen ähnlich wäre, könnten wir es hinzufügen. Wir arbeiten mit Google zusammen und glauben, dass wir etwas bekommen, mit dem wir in Zukunft arbeiten können.

Wie groß ist der Vorteil von BluOS für Lenbrook auf dem Markt im Vergleich zu Herstellern, die andere Softwareplattformen verwenden? Ist die Softwareplattform etwas, das Kunden beim Kauf von Audiogeräten berücksichtigen?

BluOS entwickelt sich de facto zu einem Hi-Res-Musikwiedergabesystem, weil BluOS-fähige Produkte ein hochwertiges Musikstreaming-Erlebnis bieten und sich elegant in Smart-Home-Systeme integrieren lassen.

Es gibt viele Standardmodule, die Audiomarken verwenden können, um einige der großen Musikdienste anzubieten. Aber die Produkte in der Praxis müssen softwaredefinierbar und aktualisierbar sein, um mit den Bedürfnissen der Verbraucher Schritt zu halten. Das ist eine große Herausforderung für Marken mit fertigen Modulen. Daher glauben wir, dass die Lenbrook-Marken und die weltweiten Partner, die Teil unseres BluOS-Ökosystems sind, einen einzigartigen Vorteil haben. Unsere Plattform macht die Hardware aufrüstbar, was sowohl für die Umwelt als auch für den Kunden von Vorteil ist.

Derzeit gibt es mehr als 60 Produkte/Lösungen im BluOS-Ökosystem, was viele verschiedene Anwendungsfälle ermöglicht. Die Möglichkeit, Abspielgeräte verschiedener Marken in vielen Zimmern im Haus zu gruppieren und dann den Baseball in jedem Zimmer genau zum gleichen Zeitpunkt “krachen” zu lassen, ist eine überzeugende Geschichte.

Bei Diensten wie Tidal und Qobuz gibt es Funktionen, die in der nativen App des Dienstes verfügbar sind, aber nicht in BluOS. Bei Qobuz kann ich zum Beispiel die Liner Notes ansehen, wenn das Label diese Daten zur Verfügung stellt. Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn ich von Qobuz innerhalb der BluOS-App streame. Wenn Sie einen Streaming-Dienst in BluOS integrieren, wie entscheiden Sie, welche Funktionen der App des Dienstes Sie implementieren? Haben Sie jemals einen Streaming-Client in BluOS geändert, um mehr Funktionen des Dienstes zu unterstützen?

Bevor wir über die spezifischen Funktionen eines Dienstes sprechen, wollen wir herausfinden, welche Musik-Streaming-Anbieter unsere engsten Partner sein werden. Unsere engsten Content-Partner werden dadurch bestimmt, wie sehr sie mit unserer Grundüberzeugung von hochwertigem Audio übereinstimmen. Tidal ist das beste Beispiel für einen Dienst, dessen Überzeugungen mit unseren übereinstimmen, da sich das Unternehmen schon früh für verlustfreies Audio eingesetzt hat und kontinuierlich MQA-kodierte Inhalte unterstützt. Wir sehen, dass sich der Markt in unsere Richtung bewegt, da immer mehr Content-Dienste echtes Hi-Res-Audio erforschen.

Unser Engagement für Premium-Audio und einzigartige Erlebnisse hat uns zu wichtigen Partnerschaften geführt. Ein gutes Beispiel ist Idagio, das sich auf klassische Musik spezialisiert hat. Als wir uns für Idagio als Partner entschieden, verlangten wir mehr Funktionalität in unserer Integration als bei anderen Hardware-Marken, da klassische Produkte mehr Metadaten, bessere Suchtools und bessere Möglichkeiten zur Anzeige von Metadaten benötigen, z. B. scrollende Titel, die die langen Titelnamen vieler klassischer Veröffentlichungen anzeigen können. Wir hatten dieses Feedback bereits von unseren Kunden erhalten, die Klassik hören. Idagio kam also mit einem robusten SDK [Software Development Kit] zurück, das uns bei der Implementierung herausforderte. Wir mussten unseren gesamten Suchprozess und unsere Genremerkmale aktualisieren. Das Ergebnis ist ein unglaubliches Angebot für Kunden, die tiefe Informationen und eine Titelsuche in der Klassik wünschen.

Einige Dienste sind offen dafür, dass wir Elemente hinzufügen können, aber viele haben eine bestimmte Anzahl von verfügbaren Ressourcen. Ein weiterer großartiger Fall war die Implementierung von Tidal Connect. Tidal arbeitete direkt mit uns zusammen, um alle bestehenden Funktionen zu ermöglichen, und half uns auch bei der Erstellung von Updates für seine Funktionen, um uns so aktuell wie möglich zu halten.

Ein weiterer großartiger Dienst, den jeder ausprobieren sollte, ist Radio Paradise. RP ist die de facto Empfehlung von BluOS für einen “plattforminternen” Internetradiosender. Seit Jahren bietet Radio Paradise, ein benutzerunterstützter Dienst, sorgfältig kuratierte Internetradio-Streams in FLAC an – sie klingen großartig. Aber vor kurzem haben wir in Zusammenarbeit mit MQA und Radio Paradise ein BluOS-Exklusivangebot eingeführt, das BluOS-Nutzern die Möglichkeit gibt, zwischen normalem FLAC-Streaming und denselben Kanälen mit MQA-kodiertem FLAC zu wählen. Normales Radio Paradise klingt großartig. Radio Paradise mit MQA auf einem BluOS-fähigen Gerät? Sagen wir einfach, dass das Hören von RP MQA uns daran erinnert, warum wir die HiFi-Branche so sehr lieben!

Mit Spotify Connect, Tidal Connect und AirPlay müssen Leute, die Spotify oder Tidal abonniert haben, oder Leute, die iOS-Geräte benutzen, nicht mehr die App eines Hardware-Herstellers verwenden. Sie können die eigene App des Dienstes auf ihrem Mobilgerät nutzen. Auf diese Weise hat man Zugriff auf alle Funktionen des Dienstes und das mit einer vertrauten App. Ist zu erwarten, dass Ihre Kunden BluOS im alltäglichen Gebrauch nicht mehr nutzen? Und wenn ja, wird BluOS Lenbrook weiterhin einen Wettbewerbsvorteil verschaffen?

Für einige Kunden sind diese Endpunktstrategien ausreichend, und wenn ein Kunde dies wünscht, unterstützen wir dies. Unsere Untersuchungen zeigen uns, dass unsere Kunden Flexibilität wünschen. Sie haben wahrscheinlich mehrere Musikdienste, einen Internet-Radiodienst und einige eigene Inhalte. Eine starke, flexible Gruppierungssteuerung und die Integration des gesamten Hauses sind Teil der Zukunft, und sie erfordern etwas, das über “Endpunktstrategien” für einen Dienst hinausgeht. Wir erlauben die Verwendung unserer Lautstärkeregler in allen Endgeräte-Apps, und wir erhalten zusätzliche Informationen aus der Kommunikation, die es uns ermöglichen, dem Kunden Optionen zu präsentieren. Aber die Nutzung von Endgeräten ist nur ein Bruchteil des gesamten Hörerlebnisses. Sie kommen vielleicht zu Ihnen nach Hause, schalten Tidal ein und senden es an ein BluOS-Gerät. Aber dann wollen Sie auch noch Lokalradio hören oder fernsehen, also müssen wir unseren Ansatz unterstützen und konsistent sein.

Was ich an BluOS bewundere, ist, wie eng es in BluOS-fähige Produkte integriert ist und wie effektiv es genutzt wird, um Hardware-Funktionen zu aktivieren. Jüngste Beispiele sind die Dolby Atmos-Unterstützung der Bluesound Soundbar+, kabellose Surround-Wiedergabe mit der Soundbar+ und dem Powernode, der kabellose Subwoofer Sub+ und die Dirac Live-Raumkorrektur auf dem NAD M10, M33 und C 658. Wie wichtig ist BluOS für Lenbrook bei der Einführung neuer Hardware-Funktionen für seine Marken? Wie eng arbeitet das BluOS-Team bei der Produktentwicklung mit den Markenmanagern von Lenbrook zusammen?

Die BluOS-Plattform ist für viele Produkte von Lenbrook von grundlegender Bedeutung, so dass das Produktteam, das Software-Entwicklungsteam und die Hardware-Engineering-Gruppe gemeinsam an den Marktzielen neuer Produkte arbeiten.

Einige neue Technologien betreffen nur die Hardware – zum Beispiel die Purifi-Ausgangsstufen einiger neuerer NAD-Verstärker. Bei anderen handelt es sich nur um Software – zum Beispiel das Hinzufügen eines neuen Streaming-Dienstes wie Idagio oder die Unterstützung von MQA-Decodierung mit Tidal.

In anderen Fällen sind sowohl Hardware als auch Software involviert, z. B. bei der Implementierung der Dolby-Atmos-Verarbeitung. In diesen hybriden Situationen arbeiten ein lizenziertes Technologieunternehmen wie Dolby, unser Prozessorpartner und unser Softwareentwicklungsteam zusammen.

Technologieunternehmen bitten Lenbrook häufig um Unterstützung bei der Einführung und Demonstration ihrer Spitzenlösungen, insbesondere wenn das Unternehmen eine Geschichte zu erzählen und ein audiophiles Publikum zu überzeugen hat. MQA hat uns zum Beispiel gebeten, eine Demo für die CES zu erstellen, um MQA auf anderen Produkten als Meridian zu zeigen.

BluOS ist ein Ökosystem, und die verschiedenen Komponenten dieses Ökosystems müssen zusammenarbeiten können. Zum Beispiel müssen MQA und Dirac zusammenarbeiten, damit die Korrekturelemente von Dirac die akustischen Eigenschaften von MQA nicht verändern. Dazu müssen wir eine vertrauensvolle Umgebung schaffen, die es unseren Partnern ermöglicht, zusammenzuarbeiten. Das alles beginnt mit einem großartigen Produktplan, einem guten Gespür dafür, was unsere spezialisierte Kundenbasis wirklich schätzt und wie wir diese sich ändernden Bedürfnisse erfüllen können.

Sind Sie jemals auf unerwartete Probleme bei der Hardware-Integration gestoßen?

Welcher Entwicklungsprozess ist nicht mit Hindernissen verbunden? Lenbrook investiert viel in unsere Software- und Plattformentwicklungsteams, um die Führungsposition von BluOS im Bereich Hi-Res und Connected Audio zu erhalten. Dieses Engagement bedeutet, dass wir die Architektur und das Design unseres Software-Kerns immer weiter verbessern, während unsere Plattform reift und wächst. Trotz dieser Verbesserungen kommt es manchmal vor, dass die Teile und Softwareschichten, die wir für die Entwicklung neuer Generationen oder Funktionen verwenden, etwas anders ausfallen, als wir auf der Grundlage der vorläufigen Spezifikationen erwartet haben.

Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen kommen unsere Mitarbeiter zusammen, um Lösungen zu finden und Anpassungen vorzunehmen. Ein gutes Beispiel dafür war im vergangenen Jahr das Projekt zur Integration von Dolby Atmos in unseren Prozessor der neuesten Generation. Es war eine große Herausforderung, unsere Partner zu organisieren, um Schlüsselelemente in ihrem Code zu straffen. Das war notwendig, damit wir unser Versprechen einlösen konnten, Objekte, die um unsere Köpfe herum im Raum schweben, virtuell zu rendern und dafür zu sorgen, dass dies fantastisch klingt. Es war eine Gruppenarbeit. Zunächst mussten wir das Problem verstehen, dann Testcode erstellen, diesen in der Praxis testen und schließlich die Freigabe für unsere weltweite Benutzerbasis erlangen. Dies war ein großartiges Beispiel dafür, warum nur so wenige Unternehmen das tun, was wir mit BluOS getan haben, und warum unsere Plattform die wichtigste Option für Premium-Audiomarken zu werden scheint, auf der sie aufbauen können. Dieser Fall zeigt übrigens auch, warum wir davon überzeugt sind, dass wir die technisch genaueste Atmos-Verarbeitung haben, die es derzeit gibt.

Wie eng arbeitet das BluOS-Team mit Drittlizenznehmern zusammen? Geben Sie ihnen nur Code und ein Hardwaremodul zur Integration in ihre Produkte, oder arbeiten Sie mit ihnen bei der Produktentwicklung und Integration zusammen?

Unsere Drittpartner sind sehr wichtig für uns, und wir wählen sie sehr sorgfältig aus. Sie müssen die Art und Weise, wie BluOS arbeitet, übernehmen. Im Mittelpunkt steht dabei eine schlüsselfertige” gemeinsame Plattform mit einer Strategie, bei der alle für einen und einer für alle da sind. Gemeinsam sehen wir unsere Plattform und die Marken, die sie übernommen haben, auf einer Mission, um gegen die Giganten des Massenmarktes anzutreten. Unser Ziel ist es, der De-facto-Standard für Audiounternehmen zu werden, die anspruchsvollen Audiophilen und Musikliebhabern in einer sich ständig verändernden digitalen Welt musikalische Erlebnisse bieten wollen.

Unsere Technologieabteilung BluOS bündelt die Bemühungen um eine erstklassige Plattform und eine gemeinsame App und arbeitet eng mit jedem Partner zusammen, um ihn bei der Entwicklung seiner Produkte und der Integration von BluOS zu unterstützen. Unser schlüsselfertiger Ansatz definiert die hinzugefügte Hardware, entwickelt, verwaltet und sichert die Plattform, entwickelt die App, baut die Technologie auf, verwaltet Musik- und Kontrollpartnerschaften, unterstützt Test- und Zertifizierungsverfahren und bietet gemeinsamen technischen Support und Backup. Wir arbeiten hart mit unseren Lizenznehmern zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte mit jeder Version von BluOS verbessert werden können.

Mir ist aufgefallen, dass einige BluOS-fähige Produkte von Drittanbietern nicht alle Funktionen bieten, die vergleichbare Produkte von Bluesound und NAD haben – zum Beispiel AirPlay 2-Unterstützung und Subwoofer-Integration. Woran liegt das?

Der einzige Grund ist das Timing. Wie bereits erwähnt, macht unsere Plattform die von uns unterstützten Technologien für alle Marken verfügbar, die BluOS verwenden. Aber sie erfordert auch eine Zertifizierung für jede einzelne Marke und jedes einzelne Produkt. Manchmal können Hardware-Anpassungen erforderlich sein, weil der Partner mit der Produktentwicklung begonnen hat, bevor einige dieser Funktionen zur BluOS-Plattform hinzugefügt wurden. Zum Beispiel unterstützt unser BluOS-Modul Apple AirPlay, aber es liegt ganz in der Hand des Partners, ob er seinen Kunden AirPlay zur Verfügung stellen möchte – falls ja, erfordert dies eine Zertifizierung durch Apple. Ähnlich verhält es sich, wenn eine Marke ihre Subwoofer-Ausgänge in BluOS integrieren möchte, was Hardware-Entscheidungen dieser Marke erfordert.

Bietet Lenbrook Endbenutzer-Support für BluOS-Produkte von Drittanbietern an, oder ist dies Sache des Hardware-Herstellers?

Lenbrook unterstützt BluOS in vollem Umfang, und unsere Mitarbeiter sind sehr gut ausgebildet, so dass “Level One”-Support oft nur für Partnerprodukte geleistet wird. Wir haben einen internen Prozess, um Kunden mit Partnerprodukten an das Partnerunternehmen weiterzuleiten, wenn diese Probleme von diesem gelöst werden müssen.

Worauf können wir uns bei BluOS freuen? Können Sie mir eine grobe Vorstellung von der Roadmap für die Plattform geben?

Im Moment liegt unser Schwerpunkt auf der Stabilität der gesamten Plattform. Lenbrook verzeichnet gerade einen enormen Umsatzanstieg mit seinen Connected-Audio-Produkten, da viele Menschen ihre Heimsysteme aufrüsten und erweitern. Da immer mehr Kunden BluOS-fähige Geräte in ihrem Zuhause nutzen, zahlt sich unser Fokus auf Stabilität offensichtlich aus. Unser technisches Support-Team meldet die niedrigste Anzahl von Support-Anrufen pro Neukunden, die wir je hatten, und das in einer Zeit exponentiellen Wachstums. Das ist ein großer Fortschritt, und unser Ziel ist es, diesen Standard mit jedem Quartal zu erhöhen. Aktuell arbeiten wir an einem großen Update der BluOS App, das eine große Anzahl von Kundenwünschen aufgreifen wird.

In naher Zukunft, wenn die Dolby Atmos-Integration abgeschlossen ist, werden wir einige bereits versprochene Funktionen nachliefern – z.B. die Unterstützung für den USB-DAC-Ausgang im Bluesound Node und die Integration eines Balance-Reglers für einige Stereoprodukte.”