10 November 2025
![]()
TEST: Bluesound NODE ICON – Der beste NODE aller Zeiten!
Fazit: Der Netzwerkplayer Bluesound Node Icon besitzt eine herausragende Detailauflösung und zeichnet feine Texturen und Transienten sauber nach. Dabei präsentiert er sein Klangbild auf einer angenehm weitläufigen virtuellen Bühne und bietet eine tonale Abstimmung, die grundsätzlich balanciert wirkt, im Grundton- und Oberbassbereich aber einen Hauch mehr Wärme mitbringt. Das verleiht Stimmen und Instrumenten zusätzlich Körper, ohne das Gesamtbild zu verdicken oder zu verfärben.
Zielgruppentechnisch richtet sich der Node Icon an anspruchsvolle Hörer, die sich audiophilen Qualitäten nähern möchten, ohne sofort richtig hohe Summen investieren zu müssen. Gleichzeitig passt er durch seine Optik, die stabile Software, Multiroom-Tauglichkeit und die außerordentliche Anschlussvielfalt hervorragend in moderne Hör- und Wohnumgebungen.
Wer absolute Neutralität sucht, wird sich wohl woanders umhören – und wer das letzte Quäntchen in der musikalischen Analyse braucht, wird noch etwas höher ins Regal greifen müssen, dort aber wahrscheinlich nicht die Ausstattungsvielfalt des Node Icon finden. Die und seine im Wortsinn preiswerten audiophilen Qualitäten machen ihn zu einem echten „Role Model“ im bezahlbaren Streamer-Markt. In Verbindung mit dem stabilen App-Frontend, dem XLR-Ausgang und der Möglichkeit zur Einmessung via Dirac Live ergibt sich ein Gesamtpaket, das in seiner Liga weit vorne mitspielt.

